
Warum jetzt die Vermarktung über luftbildsuche.de besonders sinnvoll ist
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie einer Rezession sind viele Branchen gezwungen, ihre Ausgaben zu reduzieren. Marketingbudgets werden gekürzt, Investitionen verschoben – und auch in der Foto- und Videobranche spürt man die Zurückhaltung zu Auftragsproduktionen deutlich. Doch gerade jetzt bietet sich für Luftbild-Fotografen und Drohnenpiloten eine strategische Chance: die gezielte Vermarktung ihrer bestehenden Luftbildproduktionen über luftbildsuche.de.
1. Bestehende Inhalte monetarisieren – ohne Neuproduktion
In einer Rezession ist es besonders wertvoll, bereits produziertes Bildmaterial zu Geld zu machen. Anstatt neue Aufträge akquirieren zu müssen, können Fotografen mit ihrem vorhandenen Bild- und Videomaterial auf luftbildsuche.de dauerhaftes Zusatzeinkommen generieren. Der Aufwand ist gering, der potenzielle Nutzen hoch.
2. Stetige Nachfrage nach hochwertigem Content
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt der Bedarf an Luftbildmaterial bestehen – in Tourismus, Immobilien, Medien oder kommunaler Planung. Viele Kunden suchen gezielt nach bestehenden Aufnahmen, da individuelle Auftragsproduktionen oft zu teuer sind. Hier kommt luftbildsuche.de ins Spiel: Die Plattform bietet eine einfache Lösung, vorhandenes Material professionell anzubieten.
3. Erhöhte Sichtbarkeit in einer spezialisierten Nische
luftbildsuche.de ist auf Luftbild- und Luftvideoaufnahmen spezialisiert – im Gegensatz zu allgemeinen Stock-Plattformen. Das bedeutet: Weniger Konkurrenz, gezieltere Suchanfragen und höhere Sichtbarkeit für Fotografen. Gerade in Zeiten mit rückläufiger Nachfrage kann diese Spezialisierung entscheidend sein, um dennoch Kunden zu erreichen.
4. Passives Einkommen durch langfristige Präsenz
Ein einmal hochgeladenes Luftbild kann über Jahre hinweg verkauft werden. Während neue Aufträge in bisherigem Umfang ausbleiben, kann ein stetiger Einkommensstrom durch wiederkehrende Verkäufe entstehen. Ein intelligentes Portfolio auf luftbildsuche.de kann Fotografen ein zusätzliches finanzielles Standbein sichern.
5. Effizienz durch zentrale Vermarktung
luftbildsuche.de übernimmt für die Fotografen die Präsentation, Vermarktung, automatisierte Angebots- und Lizenzabwicklung. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, in denen jeder Arbeitsaufwand sorgfältig überdacht werden muss, ist das ein entscheidender Vorteil.
Fazit:
Wirtschaftliche Rezession bedeutet nicht Stillstand – sondern notwendiges Umdenken. Wer seine bestehenden Produktionen nicht brachliegen lässt, sondern aktiv über spezialisierte Plattformen wie luftbildsuche.de vermarktet, nutzt seine Ressourcen effizient und eröffnet sich neue Einkommensquellen. Für Luftbildfotografen ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, sichtbar zu werden.
Einen Mustervertrag für die entsprechende Kooperationsvereinbarung finden Sie hier.
Bei uns u.a. vertretene Luftbildjournalisten und Luftbildunternehmen:
- aerofoto .team
- Aerospex GmbH
- Alan Capps
- Alfons Rath
- André Fofano
- Andrea Terzer-Grahn
- Andreas G.-Mantler
- Andreas Martin
- Andreas-G. Mantler
- Axel Häsler
- Basti Hansen
- Bernd Clemens
- Bernhard Edmaier
- Bernhard Gross
- Bernt Hoffmann
- Birgit Streicher
- BSF Swissphoto GmbH
- Civertan Bt.
- Daniel Maier-Gerber
- Daniel Reiter
- Dr. Gernot Krämer
- Dr. Gregor Schmitz
- Dr. Ines Nitsche
- Elmar Hartmann
- Erich Meyer
- Frank Herzog
- Frank R. Weihs
- Gerd Otto
- Gerhard Launer
- Hady Khandani
- Hannes Grahn
- Hans Blossey
- Harald Anders
- Helicolor Luftbild Ost GmbH
- Henrik Pohl
- Hermann Klöpper
- Hugo Moser
- Ingo Bäuerlein
- Jacqueline Pasatu
- Jochen Eckel
- Johannes Rigal
- Jonathan C.K. Webb
- Jürgen Peschek
- Jürgen Strobel
- Jürgen-M. Schulter
- Jörg Gutzeit
- Karina Hessland
- Kati Krüger
- Klaus Göhring
- Klaus Leidorf
- Lothar Willmann
- Luftbild-Service Scheack
- Luftbilddatenbank Dr. Carls GmbH
- Luftbildverlag Hans Bertram GmbH
- Luftfoto Danmark
- Lutz Leitmann
- Maik Börner
- Maike Giese
- Maike Glöckner
- Manfred Uhlenhut
- Marcel Decoux
- Mario Andreya
- Mario Hagen
- Markus Mainka
- Markus Mollmann
- Martin Bildstein
- Martin Elsen
- Matthias Tasler
- Max Gaertner
- Michael Mehle
- Michael C. Geiss
- Octonauten UG
- Oliver Betz
- Oliver Münzer
- Pedro Citoler
- Peter Derganc
- Peter Hollmann
- Peter Schubert
- Peter Smiatek
- Reinhard v. Wegerer
- René Mühlmeier
- Richard Büschel
- Rick Haas
- Robert Grahn
- Robert Sentef
- Siegfried Gebser
- Siegfried Kuttig
- Stefanie Raubach
- Steffen Lehmann
- Steffen Schellhorn
- Thomas Braun
- Thomas Meder
- Tim Carmele
- Tobias Barth
- Tobias Launer
- Torsten Rexin
- Uwe Lange
- Uwe Moser
- via films
- Volkmar Hemmann
- Werner Kuhnle
- Werner Riehm
- Wolfgang Kaiser
- YAG Skypicture
- zb Zentralbild GmbH